Jan-Uwe Rogge - Gelassen Grenzen setzen

Gelassen Grenzen setzen – ein Widerspruch in der Erziehung?

Es scheint ein Widerspruch zu sein: Gelassen Grenzen setzen, während Kinder Grenzen austesten. Wer ruhig bleiben möchte, läuft Gefahr, nachzugeben – wer konsequent auftritt, gerät schnell in Stress. Doch genau hier liegt die Kunst der Erziehung: Wie lässt sich eine klare Haltung bewahren, ohne dabei die emotionale Verbindung zu verlieren? Kinder wollen wissen, woran sie…

Jan-Uwe Rogge Gelassen erziehen - stark begleiten | Die 7 Zauberformeln für Vertrauen, Humor und klare Orientierung

Gelassen erziehen, stark begleiten

15,99 

Jan-Uwe Rogge

Mit „Gelassen erziehen, stark begleiten“ lernen Eltern, ihre Erziehung aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Schritt für Schritt führt dieses Buch durch zentrale Themen wie Geduld, Gelassenheit und Selbstakzeptanz in der Elternschaft und unterstützt sie dabei, die eigenen Erwartungen zu hinterfragen. Es geht darum, sich selbst und sein Kind so anzunehmen, wie es ist, und gemeinsam in kleinen, wirkungsvollen Schritten zu wachsen – frei von unrealistischen Idealvorstellungen und voller Freude.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Jan-Uwe-Rogge-Bedingungslosigkeit Staunen Wachsen

Über Bedingungslosigkeit, über das Staunen und das Wachsen

Bedingungslosigkeit kann man von Kindern lernen. Sie brauchen wenig, um glücklich zu sein. Dazu gehört die Gegenwartsbezogenheit, ein Leben im Hier und Jetzt und nicht in einer fernen, verschwommenen Zukunft. Kinder möchten Geborgenheit, Annahme und Liebe. Kinder wollen keine Beziehungen, die an Erwartungen geknüpft sind. Bedingungslose Annahme und Liebe leben aus sich selbst heraus. Man…

Jan-Uwe Rogge Trennung Abschied-Ängste

Trennungsängste bei Kindern: Entwicklungsschritte verstehen und begleiten

Trennung, Abschiednehmen ist ein Prozess, der Kinder bis zum Auszug aus dem Elternhaus begleitet. Immer wieder gilt es, sich veränderten Herausforderungen zu stellen – der Ablösung aus der symbiotischen Einheit mit der Mutter, dann der Besuch des Kindergartens, später dem Eintritt in die Schule, dem Schulwechsel und schließlich der Berufsausbildung. Von Veränderungen in Freundschaften, einem…

Jan-Uwe Rogge - Fiarness & Respekt bei Kindern

Fairness und Respekt – wie Kinder rücksichtsvolles und soziales Verhalten lernen

Kinder machen – zwischen dem Säuglingsalter und dem Schulbeginn – in moralisch-sozialer Hinsicht enorme Entwicklungsschübe durch, die viel von ihnen, aber auch manches von den Eltern abverlangen. Von Kindern im ersten Lebensjahr kann man kaum bewusstes soziales Verhalten, schon gar nicht Mitgefühl mit anderen erwarten. Die Säuglinge sind auf sich bezogen und auf sich fixiert…

Jan-Uwe Rogge - Übergänge und die großen Gefühle – Wie Eltern ihre Kinder durch emotionale Herausforderungen begleiten

Übergänge und die großen Gefühle – Kinder durch emotionale Herausforderungen begleiten

Wer kennt nicht dieses wunderbare Hesse-Zitat: „In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne!“ Nachsichtiges, zustimmendes Nicken ist bei diesem Satz garantiert. Aber für viele Kinder ist der Anfang mit großen, soll heißen, gemischten Gefühlen verbunden. Und diese erleben manche Kinder und damit auch deren Mütter und Väter im Augenblick. Das Ferienende, der Spätsommer, ist mit…

Jan-Uwe-Rogge Unterschiede Erziehungsstiele

Unterschiede und Uneinigkeit in der Erziehung

“Mein (Ex-)Mann und ich sind uns in Erziehungsfragen nicht einig. Er reagiert nachgiebiger oder gelassener als ich! Schadet das den Kindern?” So lautet eine häufig gestellte Frage von Eltern.Die Begegnung von Kindern mit ganz unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen gehört zu ihrem Alltag. Und genauso alltäglich ist die Erfahrung, dass sich Erziehungsbeziehungen verschieden gestalten: Der Kontakt zu Eltern…

Jan-Uwe Rogge, Anselm-Grün - So große Gefühle

So große Gefühle!

10,00 

Anselm Grün, Jan-Uwe Rogge

Jedes Kind erlebt von Anfang an starke Gefühle: unbändige Freude, wenn etwas gelungen ist, Momente von großem Glück, wenn es sich geborgen fühlt. Dieses Buch zeigt, dass in den glücklichen wie in den unglücklichen Augenblicken des Alltags Kräfte enthalten sind, die Mut machen und an denen Kleine und Große wachsen können. Mit viel Feingefühl und Verständnis helfen die Autoren, Gefühle der Kinder ernst zu nehmen, zu begleiten und mitten im größten Sturm ein stabiler Leuchtturm zu bleiben.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Jan-Uwe Rogge Gelassenheit Trennung Rituale

Gelassenheit in allen Lebenslagen – Die Rituale der Trennung

Eltern wissen um die gefühlsmäßigen Einflüsse, die Trennungen mit sich bringen. Viele bleiben um der Kinder willen zusammen, zögern die Trennung und damit das Chaos hinaus. Manche Eltern sind gar der Meinung, ältere Kinder könnten mit Trennungen besser umgehen, und schieben die Scheidung so lange vor sich her, bis die Kinder in der Pubertät sind,…