Blog_Humor-Erziehung

Humor in der Erziehung

„Der Humor“, so hat Sigmund Freud einmal geschrieben, „hat nicht nur etwas Befreiendes wie der Witz und die Komik, sondern auch etwas Großartiges und Erhebendes.“ Zum Humor gehörten neben dem Lachen und der Heiterkeit immer auch der Trost und das Mitgefühl. Lachen hat nichts zu tun mit Lächerlich-Machen, genauso wenig wie der Humor mit Sarkasmus…

Jan-Uwe Rogge - Kinder brauchen Grenzen

Das neue Kinder brauchen Grenzen

9,95 

Jan-Uwe Rogge

Grenzen geben Sicherheit, definieren Spielräume und erfordern Wachsamkeit. Wer Grenzen ohne Konsequenzen setzt, untergräbt seine Glaubwürdigkeit und erreicht das Gegenteil des gesteckten Ziels: einen geschützten Rahmen für Heranwachsende. Jan-Uwe Rogge hat in diesem Buch seine jahrzehntelange Erfahrung auf den Punkt gebracht.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Jan-Uwe Rogge - Der große Erziehungsberater

Der grosse Erziehungsratgeber

9,99 

Jan-Uwe Rogge

Der Volksmund sagt: „Kleine Kinder kleine Sorgen, große Kinder große Sorgen.“ Doch muss das wirklich so sein? Dass Jan Uwe Rogge für jede Entwicklungsstufe alltagstaugliche Lösungen anbietet, ist schon seit vielen Jahren bekannt. Der Bestsellerautor äußert sich fachmännisch zu unserem Alltag in Familien, Kindergärten und Schulen. Ganz egal, in welchem Entwicklungsstadium sich Ihr Kind befindet, die wichtigsten Grundlagen und Erkenntnisse gegliedert nach Altersstufen finden Sie unterhaltsam wie immer zusammengefasst diesem wertvollen Handbuch.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Jan-Uwe Rogge - ohne Chaos geht es nicht

Ohne Chaos geht es nicht

9,99 

Jan-Uwe Rogge

Kinder an die Macht, denn Chaos regiert die Welt! Haben Sie das nicht immer schon geahnt? Die Welt ist nicht unbedingt ein tugendhafter, aufgeräumter Ort und Chaos herrscht eigentlich soweit das Auge reicht – jedenfalls prinzipiell. Kinder sind Meister des Chaos, Sie können es verursachen, können mit ihm leben und freuen sich über die fabelhaften Möglichkeiten, die das Prinzip Chaos in sich trägt. Es ist Zeit, dass Eltern von ihren Kindern diese verheißungsvolle Gelassenheit lernen!

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Jan-Uwe Rogge - Warum Raben die besseren Eltern sind

Warum Raben die besseren Eltern sind

10,60 

Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram

Was machen Raben richtig und was machen Menschen falsch? Natürlich lassen sich Menschen nicht mit Raben vergleichen, doch eine ganz spezifische Verhaltensweise der Raben ist durchaus empfehlenswert: Raben lassen ihre Jungen früh los, geben ihnen Raum für Eigenständigkeit und Wachstum. Und wir Menschen? Wir neigen oft in bester Absicht dazu, Kindern selbst bei der kleinsten Stufe die Hand zu reichen – und nehmen ihnen damit die Chance, in kleinen Schritten selbständig zu wachsen.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Jan-Uwe Rogge - Wie Erziehung garantiert misslingt

Wie Erziehung garantiert misslingt

16,90 

Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram

Hilfe! Der Markt ist überflutet von populären Ratgebern zum Thema Kindererziehung. Eltern sind heillos überfordert, wenn es darum geht, einen gangbaren Pfad durch den Erziehungsdschungel zu trampeln. Die beiden Autoren Jan-Uwe Rogge und Angelika Bartram sind Erziehungsexperten und setzen auf Partnerschaftlichkeit zwischen Eltern und Kindern.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Jan-Uwe Rogge Ängste machen kinder stark Buchcover

Ängste machen Kinder stark

9,95 

Es ist zum Auswachsen! Da bemühen sich Eltern redlich, den eigenen Kindern Schutz und Geborgenheit zu vermitteln und provozieren damit verängstigtes, unselbstständiges oder unsicheres Verhalten. Was läuft da schief? Warum haben Kinder Angst? Hat die Erziehung versagt? Jan-Uwe Rogge räumt mit diesen Vorurteilen auf und bringt Licht ins Dunkel. Zu Tage treten überraschend humorvolle Herangehensweisen verpackt in angstlösende Beispiel-Geschichten.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Loslassen und Halt in der Pubertät

Wie kann ich loslassen und doch Halt geben?

Nicht allein der Heranwachsende durchlebt die Phase der Pubertät. Dies gilt ebenso für Väter und Mütter. Sie erleben gleichermaßen körperliche Veränderungen. Und auch das Familienleben „pubertiert“. Nicht selten steht mit der Pubertät der eigenen Kinder auch deren baldiger Auszug bevor. Aus der elterlichen Konzentration auf die Kinder, aus der familiären Gemeinsamkeit entwickelt sich eine neue…